| Bereich: Pädiatrie | ||
| - | bei Wahrnehmungsstörungen, Lern- und Leistungsstörungen, Verhaltensstörungen wie z.B. |
|
| • Störung der sensorischen Integration |
||
| • Störung der kognitiv höheren Funktionen |
||
| • Störungen der visuellen Wahrnehmung |
||
| • Störungen der zentral auditiven Verarbeitung |
||
| • Störungen der Aufmerksamkeit |
||
| • Störung des Sozialverhaltens |
||
| • Lese-Rechtschreibschwächen |
||
| • Rechenschwäche |
||
| - | bei Funktionsstörungen des Gehirns und des ZNS |
|
| - | bei Syndromen |
|
|
Unser Leistungsangebot umfasst: |
||
| - | Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres |
|
| - | Motorisches Koordinationstraining |
|
| - | Bilaterales Koordinationstraining (u.a. Kinesiologie und Linkshänderberatung) |
|
| - | Grobmotorisches Training |
|
| - | Feinmotorisches Training, insbesondere Graphomotorik |
|
| - | Gezieltes Aufmerksamkeitstraining (u.a, Lauth/Schlottke, THOP, Attentioner) |
|
| - |
Visuelles Wahrnehmungstraining (Frostig, auch raum-analytisches und räumlich konstruktives Training nach Petermann/Heubrock und Muth) |
|
| - |
Zentral auditives Wahrnehmungstraining (z. Teil computergestützt mit Audiolog 3 und Audio, Lateraltraining, etc.) |
|
| - | Verhaltenstherapeutisch orientiertes Training bei aggressiven Kindern |
|
| - | Verhaltenstherapeutisch orientiertes Training bei sozial ängstlichen Kindern |
|
| - | Facio-orale Mundtherapie |
|
| - | Kinder Bobaththerapie |
|
| - | Therapie nach Affolter |
|
| zurück | ||